Gerade recht viel los - aber es wird wenigstens Frühling

 Dieses Wochenende hielt neben den dramatischen Meldungen aus der Weltpolitik  auch Welbsleben etwas auf Trab.  Am Sonntagmorgen war die Froschquäke in Welbsleben abgesperrt und durch Polizei gesichert. Ein verdächtiges Paket  wollte untersucht sein und dafür benötigte es Spezialisten, welche dann einige Stunden später eintrafen.  Was genau dabei herauskam ist bislang nicht bekannt. Trotzdem war es ein Thema in der MZ von heute.

Arbeiten am Kinderspielplatz


Letzte Woche begannen Gemeindearbeiter das Dach über dem Sandspielplatz beim Ärztehaus zu demontieren. Dieses soll wieder aufgearbeitet werden und evt. bei der KITA/Schule einen neuen Verwendungszweck finden. Die Sandgrube wird geleert und  anschließend zugeschüttet, weil sie in erster Linie als Versäuberungsplatz für Vierbeiner diente.  Die Umrandung stammt offensichtlich noch aus einer Zeit, in welcher nach dem Motto "je mehr, um so besser" gehandelt wurde..


Frühling/Fotowettbewerb


Ansonsten naht der Frühling mit Riesenschritten. Die Straßenbeleuchtung - welche bei uns wieder funktioniert- schaltet im Vergleich zum Dezember um zwei Stunden später ein. Die Tage werden wärmer und ab nächster Woche wird das auch für die Nächte zutreffen.
Die Krokus- und Tulpenzwiebeln, welche letztes Jahr rund ums Dorfstübchen gesteckt wurden,  drängen ans Tageslicht und im Falle der Krokusse beginnt "gelb" zu blühen.  "Blau" lässt noch auf sich warten.  Bei den Tulpen sieht man überall die Blätter, die Blüten werden noch etwas auf sich warten lassen.

Eine gute Gelegenheit, hier wieder einmal auf den Fotowettbewerb des Vereins Welbslebenleben e.V. aufmerksam zu machen. Jetzt, wo für Viele die Spaziersaison richtig beginnt, finden sich überall Motive, welche sich fotografieren lassen. Machen Sie mit am Wettbewerb Bild des Monats.  Die besten Bilder werden den Kalender 2023  zieren, natürlich mit dem Namen des Fotografen.


Kommentare