Was hat es auf sich mit der Elsbeere?
Nach einer kurzen Begrüßung durch unsere Ortsbürgermeisterin erklärte Revierförster Bernd Benker zuerst allen Anwesenden die Besonderheiten des zu pflanzenden Baumes. Eigentlich in südlicheren, trockeneren Gefilden beheimatet, von der Blattform her dem Ahorn ähnlich, trägt jedoch Beeren, wächst sehr langsam und kann bis 200 Jahre alt werden. Ihr Holz ist sehr hart und für Instrumenten- und Möbelbau gesucht. Herr Benker geht davon aus, dass die Elsbeere hier gut gedeihen wird.
![]() |
Foto Rainer Lippert Wikipedia |
Nun war die Reihe an den Grundschülern, welche mit einem originellen Lied überraschten und anschließend an alle Anwesenden kleine Holzbäumchen mit Infos zum Nutzen von Bäumen verteilten, eine sehr schöne Idee.. Herzlichen Dank für das dargebotene passende Rahmenprogramm.
Dann ging es endlich ans Einpflanzen. Großes Gedränge herrschte, denn jedes Kind wollte natürlich ebenfalls eine Schaufel voller Erde beisteuern. Reichlich gewässert hoffen wir nun, dass sich die Elsbeere in ihrer neuen Umgebung wohl fühlt, Wurzeln schlägt und über die Jahre heranwächst.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen