Verkehrssituation Welbsleben: Zum Beispiel die Zigeunerbrücke (1)


Im Zusammenhang mit den aktuellen Verkehrsumleitungen  als Folge der Bauarbeiten an der B180 und B180N,  ist es bislang so, dass der gesamte Verkehr, auch Schwerlastverkehr aus Richtung Magdeburg und Quedlinburg dem Rufe des Navigationsgerätes folgt, welches den so genannt "kürzesten Weg angibt. Folge, der Verkehr zwängt sich ab Westdorf durch die Dörfer Welbsleben und Harkerode, teilweise Sylda und wenn die Strecke Welbsleben-Quenstedt wieder freigegeben wird, auch durch Quenstedt. 

Ein kleiner Vorgeschmack, aufgenommen am Freitag, 18.07. kurz nach 15 Uhr. Ein Zeitpunkt zu dem der Schwerverkehr bereits deutlich abgenommen hatte.  


..und das alles über die Zigeunerbrücke

Wir sprechen hier über ein Brückenbauwerk, welches seit Jahren als Problemfall bekannt ist. Seit mindestens 2013 ist hier die Fahrbahn verengt, damit sich allenfalls PKW's noch kreuzen können, ansonsten passt nur noch ein Fahrzeug/Richtung durch.  
Brückenbauwerke werden alle 6 Jahre geprüft und klassiert. Dabei kommt folgende Tabelle zur Anwendung:

WANN die Zigeunerbrücke letztmals kontrolliert wurde,ist aktuell nicht ersichtlich, vielleicht gibt es dazu noch Auskunft und Prüfbericht von der LSBB. Im Netz findet sich folgende Klassifizierung:

Quelle Sachsen-Anhalt-Viewer.

Zustandsnote ist aktuell eine drei, wobei die Fahrbahnverengung  (angezeigt bei Zustand ab 3,5) seit über 10 Jahren besteht und in dieser Zeit keinerlei Arbeiten  verrichtet wurden.  Bei genauerem Hinschauen scheint diese 3 entweder vor Jahren entstanden zu sein, oder aber, es handelt sich um eine sehr wohlwollende Prüfung. Aus einer zweiten Quelle ergibt sich folgende Wertung für Bauwerk 4334515:



Bilder nähren den Verdacht, dass es um diese Brücke schlechter bestellt ist, als allgemein dargestellt:




flussabwärts

flussabwärts

flussabwärts, starke Abplatzer



flussabwärts mit frischen Abplatzungen

flussaufwärts (weitere Bilder werden folgen) 

Wer bestätigt die Sicherheit dieser Brücke für den Schwerverkehr?

Aus aktuellem Anlass und unter Berücksichtigung der aktuellen Verkehrsflüsse bis Ende Oktober  ist hier eine sofortige Prüfung und die Bestätigung der Sicherheit dieser Brücke durch die LSBB  vordringlich und zwar mit Unterschrift des Prüfers und Amtsleiters.  Toll, wenn dies direkt von der Gemeinde beantragt wird, denn auch dort ist dieses Risiko schon längst erkannt.

Alleine diese Brücke ist ein klarer Grund, den Schwerverkehr über die L72 umzuleiten, ein 12t-Begrenzung für den Durchgangsverkehr durchzusetzen. 



(Kommentare werden durch den Admin freigeschaltet, was manchmal einige Stunden dauern kann)

Kommentare

  1. Wenn die Brücke nicht bis zum 31.10.2025, dem vorraussichtlichen Ende der Bauarbeiten Quenstedt/Walbeck einstürzt, wird die LSBB RB Süd das schön aussitzen und keinen Finger rühren.
    Danke werte LSBB RB Süd.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen