Schwerverkehr: Petition in der Schlussrunde


Liebe Unterstützer

Nach einer Woche des Schweigens der neueste Stand:

Wie ihr alle der MZ Aschersleben und Hettstedt entnehmen konntet, hat sich in den vergangen 10 Tagen Einiges getan. Zum Einen hat sich Detlef Anders von der Lokalredaktion Aschersleben des Themas angenommen und dabei festgestellt, dass die ausgeschilderte Umleitung gar nicht richtig sichtbar ist, da durch Bäume verdeckt. Im Weiteren hat sich durch die Öffnung der B180 Aschersleben-Quenstedt der Druck auf den Schleichweg Westdorf- Welbsleben messbar verringert. Was an Transitverkehr bleibt, sind ca. 6-10 LKWs zwischen 4:30 und 5:30 Uhr, mehrheitlich mit Mindener Kennzeichen. Es ist davon auszugehen, dass das Zulieferer sind.

Welbsleben selbst ist weiterhin extrem mit Bauverkehr belastet. Daran lässt sich nichts ändern. Wir wollen ja alle, dass diese Umfahrung schnellstmöglichst fertig wird. Ein Brief an die Firma Bares hat dazu möglicherweise dazu beigetragen, dass weniger 3-Achser mit Anhänger durchs Dorf rumpeln, was sich vor allem bei Leerfahrten grausam anhört. Außerdem hat man aktuell (auch dank einer Polizeikontrolle anfangs Woche) den Eindruck, dass etwas langsamer gefahren wird. Schade, dass die direkten Anwohner nicht auf die Charme-Initiative aufgesprungen sind, sie hätte zusätzlich noch viel bewirken können.. welbsleben.blogspot.com/2025/08/nun-also-noch-der-bauverkehr-bringt.html . Nun ist damit zu rechnen, dass die "rücksichtsvollere" Fahrweise eher von kurzer Dauer sein wird.

Im Rahmen der Schulwegsicherung ist beim Übergang Westdorferstraße eine temporäre Ampelanlage montiert worden. Sie wird für die Dauer des intensiven Bauverkehrs bis voraussichtlich Mitte Oktober stehen bleiben.

Somit sind eigentlich die Welbslebener-Hauptanliegen, nämlich klare Verlagerung des Transit-Schwerverkehrs weitgehend erfüllt. Für diese schnellen Lösungsversuch ist neben den Journalisten der Gemeindeverwaltung Arnstein, der unkomplizierten Vorgehensweise der beiden Straßenverkehrsämter der beiden Landkreise zu danken.

Zu danken ist natürlich allen, die mit persönlichem Einsatz Unterschriften gesammelt und übermittelt haben. 

Wer noch handausgefüllte Unterschriftenbogen hat, kann diese abfotografieren und bis Montag an whelbling52@gmail.com schicken, sie würden dann von mir hochgeladen...

Anschließend wird diese Petition als erledigt zurückgezogen.

Walter Helbling

Kommentare