Letzte Woche hat sich gezeigt, dass auf klare Forderungen an die entsprechenden Adressen durchaus Reaktionen kommen. Von Seiten des Straßenverkehrsamtes , aber auch der Stadt Arnstein, sind sehr wohl Bemühungen da , diese schwierige Situation zu entschärfen. Die Zeitschiene, in welcher das passieren könnte , ist aber sehr offen. Dazu kommt:
Neue Entwicklung: B180 bleibt voraussichtlich bis Frühjahr 2026 gesperrt!!!
Dies ist das Ergebnis der Recherche von Tina Edler/MZ Hettstedt. Auskunft dazu gab Herr Lotze von der Landesstraßenbehörde Süd in Halle. Das bedeutet, dass also die Sperrung Quenstedt-Walbeck bis zu einem halben Jahr länger dauern wird, als ursprünglich angekündigt. Somit können unsere Anliegen auch nicht mit Verweis auf die verbleibende Sperrzeit "bis Ende Oktober" ausgesessen werden.
Auch Aschersleben wird profitieren
Folgedessen würde sich der Transit-Schwerverkehr während der kommenden 9 Monate weiterhin durch die Dörfer, aber auch durch Aschersleben zwängen. Eine erheblich Verkehrsbelastung in der Stadt - unzumutbare Verhältnisse in den Dörfern, wo seit der Öffnung Aschersleben-Quenstedt die Orte Quenstedt und Sylda zusätzlich von "Abkürzungsverkehr" betroffen sein werden. Deswegen:
Start der ortsübergreifenden Petition
Ziel ist es, innerhalb eines Monats mindestens 1000 Unterschriften zu sammeln und diese Phase auch medial stark zu begleiten. Gehostet ist unser Anliegen bei openpetition und kann durch Dich wie folgt unterstützt werden:
- online auf Handy, Tablet, Desktop, auf dem Bogen ist auch ein QR-Code
- auf ausgedruckten Unterschriftenbogen, welche direkt hochgeladen werden können, zugestellt oder abgegeben werden können.
Machen statt jammern - Vollgas!
Macht Werbung in der Region, bei euren Freunden, legt Unterschriftenbogen in Geschäften auf und weist darauf hin, dass die Unterstützer nur einmal unterschreiben. Die Petition ist seit 03. August 9 Uhr frei gestaltet. Sammelziel 1000 Unterschriften in möglichst kurzer Zeit. Im Namen aller Betroffenen DANKE!!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen