Der Heimat- und Kulturverein Welbsleben e.V. rief für Sonnabend zum Frühjahrsputz auf. Über 20 Arbeitswillige versammelten sich bei optimalen Wetterbedingungen um 10 Uhr vor der Einetalhalle und wurden von Vereinsvorstand Diana Marscheider in verschiedene Arbeitsgruppen eingeteilt. Der älteste Teilnehmer war übrigens mit 78 Jahren Konrad Schick und er hat den dreistündigen Einsatz voll absolviert, mit dabei auch Ortsbürgermeisterin Christine Dorge.

Gearbeitete wurde rund um die Einetalhalle, am Eselstieg, an der Hofstadt, vor dem Gemeindehaus und beim Ehrengrab für die gestorbenen unbekannten Häftlinge der Todesmärsche. An verschiedenen Ruhebänken entlang der Eine und auf der Hofstadt stehen neue Papierkörbe, welche von Martin Fleischmann mit Mitgliedern bereits zuvor hergestellt wurden.

Gleichzeitig hatte auch der Jugendclub Welbsleben zum Arbeitseinasatz aufgerufen und brachte mit ca. 12 Teilnehmern die gesamte Umgebung des Jugendclubs auf Vordermann, wurde Gras zurück geschnitten, die
Umgebung von Abfall befreit.
Die Ergebnisse können sich sehen lassen, wie das verlinkte Bilderalbum zeigt. Gleichzeitig ist dieser erste Einsatz vielleicht auch Ansporn für Viele, sich beim nächsten Anlass ebenfalls aktiv zu beteiligen. Gemeinsam geht es leichter.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen