Christoph Geppert, Anett Thomas, Herr Gilbert (SALEG) |
Vergangenen Mittwoch und Donnerstag wurde in Sandersleben und Sylda durch Vertreter der Stadt Arnstein und Herr Gilbert von der SALEG (mit der Planung beauftragte Gesellschaft) das Integrierte Gemeindeentwicklungskonzept (IGEK) Arnstein 2030 vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine vertiefte Analyse der zu erwartenden Entwicklung unserer Stadt bis zum Jahre 2030 und die sich daraus ergebenden Investitionsschwerpunkte der Stadt Arnstein.
Die beiden Veranstaltungen waren die so genannte 1. Runde des Bürgerbeteiligungsverfahrens, wobei man festhalten muss, dass die Beteiligung sowohl in Sandersleben (ca. 20 Personen) wie auch in Sylda (6 Personen) enttäuschend war, geht es doch hier um wesentliche Weichenstellungen für die Zukunft der Ortsteile und der Stadt Arnstein. Deswegen kurz einige Hinweise, zu verstehen als Werbung, sich an diesem Verfahren zu beteiligen.
Bürgerbeteiligungsverfahren
Bürgerinnen und Bürger haben nun die Möglichkeit, bis 21. Februar mit folgendem Formular Ergänzungsvorschläge einzureichen, auf Fehler hinzuweisen, weitere Vorschläge einzubringen.
Diese Bürgerreaktionen werden geprüft und fließen, wo möglich, in das Konzept IGEK Arnstein 2030 ein. In Form einer zweiten Veranstaltung werden dann in einigen Monaten die Ergebnisse erneut präsentiert.
Alles online abrufbar
Die gesamte Dokumentation sowie das Formular für Bürgervorschläge sind auf der Internetseite der Stadt Arnstein-Harz unter folgendem Link aufrufbar. Eine gedruckte Version liegt in der Verwaltung der Stadt Arnstein auf und kann dort eingesehen werden,
Es besteht hier also die klare Möglichkeit, Einfluss auf die künftige Prioritätensetzung der Stadt Arnstein zu nehmen. Eine Chance, welche wir als Bürger, aber auch die Ortsteile als Gemeinschaft wahrnehmen können und sollten.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen