Am kommenden Dienstag erwartet Neugierige im Dorfstübchen Welbsleben ein besonderer Leckerbissen. Uwe Hartmann hat einen Film-Abend zu mehreren Themen aus der Welbslebener-Geschichte der 70-er 80-er Jahre vorbereitet. Es geht um Bau und Übergabe der Schule, wieder spielbereite Filme des Jugendclubs und Einiges mehr.
Ein aufwändiges Aufarbeiten-
Wir hatten schon früher berichtet, dass uns von Heinz Burghardt vor Monaten Projektoren gebracht wurden, welche jedoch nicht richtig laufen wollten.
Außerdem stand ebenfalls seit Monaten ein funktionsfähiges Tonbandgerät von Peter Stenzel im Stübchen. Zusätzlich gab es eine Kiste mit Film- und Tonbandrollen, über deren Zustand auch gerätselt werden musste. "Lassen die sich noch abspielen oder reißen sie gleich?" "Werden sie durch einen allenfalls nicht mehr präzise laufenden Filmtransport durch den Projektor selbst zerstört?" Fragen über Fragen.
Uwe Hartmann hat sich zuerst die einzelnen Geräte in mühsamer Bastelarbeit vorgenommen und tatsächlich Projektor und Tonbandgerät zum Laufen gekriegt. Anschließend ging es ans Sortieren der verschiedenen Bänder. Bereits für den ersten Durchlauf der Filme wurde alles so eingerichtet, dass der Film bereits digital aufgenommen wurde. Man weiß ja nie..
-nun mit einer eigentlichen Filmpremiere
Zu Hause dann wurden die Tonbänder ausgewertet, Brauchbares digitalisiert und dort, wo möglich, in die inzwischen digitalisierten Filme eingefügt.
Was wir also am Dienstag vorgeführt kriegen, hat es in dieser Form noch nie gegeben: Film und Ton liefen zu Zeiten des Filmclubs auf zwei verschiedenen Geräten. Nun gelangen vertonte Filmausschnitte zur Aufführung. Zu verdanken ist dies alles Uwe Hartmann, welcher da sehr viel technisches Wissen, vor allem aber auch sehr viel Zeit investiert hat.
Lassen Sie sich also überraschen!
Dienstag, 11.Juni, 2024, 19 Uhr,
im Dorfstübchen, am Bach 14 06456 Welbsleben
Kommentare
Kommentar veröffentlichen