Am 22.03.2024 fiel ein erster Entscheid PRO "Jubiläumsfest 1060 Jahre Welbsleben". Es war der Geflügelzuchtverein v. 1952 , Welbsleben e.V. , deren 1. Vorsitzender Helge Bückner und die 2. Vorsitzende Catharina Marscheider kurz entschlossen die Absicht bekundeten, dieses Fest gemeinsam mit Mathias Poschke auf die Beine zu stellen. Eigentlich Rettung in letzter Not, denn man war schon drauf und dran, diese 2. Vereinsbesprechung ergebnislos abzubrechen. Toll, dass es anders gekommen ist. 6 Jahre nach dem letzten Dorffest gab es also wieder eine Neuauflage.
Der Freitagabend (Disco) war ein Totalausfall. Ein Problem, welches sich offenbar auch immer mehr in anderen Orten zeigt, wie Mathias Poschke erklärte. Daneben gab es aber verschiedene Hochs:
- Begeisternder Auftritt von Kita/Hort,
- Ein phantastisches Kuchenbuffet, zusammengetragen von Vereinsmitgliedern und Helfern
- abwechslunsgreiches Angebot an den Ständen am Samstagnachmittag.
- Hähnekrähen am Sonntagmorgen - köstlich und schreit geradezu nach Wiederholung.
- Die tolle Budenstadt von Schausteller M. Voigt.
- Das Faß Freibier unserer Ortsbürgermeisterin zum Einstand.
Es gäbe noch viel zu berichten, doch dürfte das mächtige Bilderalbum die Stimmung besser vermitteln. Die Bilder stammen von Uwe Hartmann, KITA- Auftritt und Frühschoppen und von Walter Helbling . Das Filmmaterial werden wir noch eingehender sichten und schauen, ob wir daraus einen Film machen können.
Danke
Dem Geflügelzüchterverein ist es zu verdanken, dass ein bereits totgeglaubtes Jubiläumsfest trotzdem stattgefunden hat. Partizipiert haben die Kaninchenzüchter. Also ein Fest, gestemmt von den zwei kleinsten Vereinen unseres Ortes. Respekt!!.
Danke auch an Festwirt Mathias Poschke und die Schaustellerfamilie Marcel Voigt, welche nach dieser langen Dorffest-Pause trotz aller Ungewissheiten und Risiken diesen Neustart mitgetragen haben.
Unterstützt wurden die Vereine von der Stadt Arnstein mit einem Jubiläumsgeld, dazu kamen die Sponsoren, welche auf den Flyern erwähnt wurden. Außerdem ist den Gemeindearbeitern für die vorbereitenden Arbeiten zu danken. Erwähnt werden soll speziell der außerordentliche Einsatz von Catharina und Eike Marscheider mit Familie!!
Großer Dank geht an die Blasmusik Pölsfeld, welche kurzfristig in eine Bresche gesprungen ist und den Frühschoppen gerettet hat.
..und nun warten wir alle ab, ob aus "nach dem Dorffest" ein "vor dem Dorffest" wird....
Kommentare
Kommentar veröffentlichen